Posts mit dem Label Rantrum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rantrum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 30. Juli 2012

Ernte



Nein, noch ist es nicht soweit.
Aber gestern habe ich mal im Garten geschaut, was so in den nächsten Monaten auf mich zukommen könnte. Schließlich braucht es dann noch einige Rezepte und vielleicht auch entsprechende Gläser.

Unsere Brombeerhecke sieht zur Zeit so aus, als bräuchte sie noch ein wenig, bis ich mir Gedanken über Marmelade machen muss.



Die Äpfel und Birnen sind natürlich noch nicht reif, aber in größeren Mengen vorhanden, auch wenn es auf den Fotos nicht so unbedingt aussieht;)




Und dann habe ich noch einen Pflaumenbaum gesehen.
Quitten soll es geben. Ich habe aber noch keine Fruchtansätze sehen können. Kommen wohl später.
Und natürlich gibt es im Garten unzählige Holunderbeeren. Mal schauen, was ich mit denen machen kann.



Ansonsten sind wir immer noch am Auspacken und Einräumen, aber ein Ende ist in Sicht;)

Gestern kam unser Sohn aus Lübeck und hat uns ein paar Möbel zurückgebracht. Als er und unsere Tochter zum Studium nach Lübeck gezogen sind und ihre ersten Wohnungen eingerichtet haben, nahmen sie sich ein paar unserer Möbelstücke mit.
Nun aber zieht unser Sohn in den nächsten Tagen nach London und startet dort in sein Berufsleben. Er hat das Glück, erstmal in einem typischen englischen Haus unterzukommen, was reichlich möbiliert ist.
Und so sind ein paar unserer alten Möbel zu uns zurückgekommen:0) Sie stecken voller Erinnerungen und werden nun auch bei uns bleiben. Unter anderem dieser Ohrensessel. Irgendwann wird er sicherlich mal neu bezogen werden müssen. Aber er bleibt nun endgültig bei uns.




Ich wünsche euch eine gute Woche, allen die in Urlaub fahren, wunderschöne und erholsame Urlaubstage.

Viele liebe Grüße, Gaby.







Dienstag, 17. Juli 2012

Yipee …



ein Stückchen weiter! Ein Entscheidendes;)
Letztes Wochenende haben meine Männer den Fußboden im Wohnzimmer und im Esszimmer erneuert.
So sah der Boden vorher aus – ein Teppich. Hier.
Und das ist unser jetziger neuer Fußboden.

Ich finde ihn viel schöner und gemütlicher. Natürlich gehören in beiden Zimmern noch die entsprechenden Teppiche unter die Tische. Und im Esszimmer kommen gemütliche Korbstühle um den Tisch
( vielleicht wird der Tisch auch noch ersetzt;))
Aber der Anfang ist gemacht.
Und das Wichtigste … ich kann jetzt mal endlich damit beginnen, wirklich auszupacken und die Deko zu stellen und zu hängen.:-))




Das sind momentan die Lieblingsplätze unsere Fellnasen, wenn wir im Wohnzimmer sitzen.

Unsere Fleur, 15 1/2 Jahre.
Und unsere Coquetta, 12 Jahre.




Die nächste Baustelle wird nun die Küche.
Eine neue Küchenzeile und ein neuer Herd mit Backofen sind in der Planung.
Da zeige ich euch aber erst Bilder im Vorher/Nachher Modus;).
Momentan bin ich dabei, meine Wunschliste zusammenzustellen. Wenn es das Wetter hergibt, bevorzuge ich dafür dieses Plätzchen im Garten.


Die Bank steht unter einem Apfelbaum, nahe unserem Grillplatz, nicht weit entfernt von der zweiten Tür ins Haus. Dadurch ist sie eine beliebte Anlaufstelle zwischendurch … wenn man zu faul ist, erstmal längs des Hauses auf dem Gartenweg zur Terrasse zu laufen;)) Besonders in den letzten Tagen haben wir hier mehr Sonnenschein als Regenschauer. So ist die Bank oft besetzt.
Das hübsche Kissen habe ich mir bei Cornelia geholt. Ich musste es einfach haben, es ist so schön.


Zu solch einer gemütlichen Pause im Garten gehören natürlich Kekse. Es war gar nicht so einfach, sie im jetzigen Backofen zu backen.
Er, sowie die Herdplatten oben drauf, sind nicht unbedingt ein „Träumchen“;)
Die hübschen Cupecakeschachteln für meine Kekse habe ich bei einer Verlosung bei Emilia gewonnen. Das war noch in Bordelum, aber gerade in der Zeit des Umzuges. Und so konnte ich sie euch noch nicht vorstellen. Sie waren wunderschön und liebevoll verpackt. Davon kann ich euch aber leider kein Foto zeigen. Dankeschön nochmal an Dich, liebe Emilia.




Vielleicht hat ja jemand Lust auf diese Kekse. Hier das Rezept dazu.

Schokotröpfen Kekse
ZUTATEN:
250 g Margarine
250 g brauner Zucker
2 Eier
1 Päck.Vanillezucker
1 TL Backpulver
350 g Mehl
ca. 250g Schokotröpfchen ( gibt es in der Backabteilung vom Discounter)


ZUBEREITUNG
Butter und braunen Zucker schaumig rühren.
Dann die Eier zufügen und gut unterrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver vermischen,dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Funktioniert noch gut mit dem Mixer.
Zum Schluss die Schokotröpfchen unterheben.
Den Teig mit einem Teelöffel in Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
Nicht zu nah aneinander setzen, nicht zu große Kugeln. Diese dann oben etwas plattdrücken und bei 170-190 Grad Ober-Unterhitze ca. 10- 13 Minuten goldgelb backen.

Gutes Gelingen und guten Appetit.



Und wie ihr ganz oben schon gesehen habt, sieht es so zur Zeit vor unserer Haustür aus.

Noch nicht ganz so, wie geplant. Daran geht es später;)
Und wir hoffen auch sehr, daß die Haustür wirklich noch weiß – grün gestrichen wird. Das würde sicher toll aussehen.



Ich wünsche euch noch eine schöne Woche und hoffentlich auch sonnige Tage.
Viele liebe Grüße an euch alle, Gaby.






Freitag, 6. Juli 2012

Neues aus Rantrum



Zuerst möchte ich mich bei euch bedanken. Ich freue mich riesig über alle Besucher und die vielen lieben Kommentare. Ein ganz herzliches Dankeschön an euch alle. Bitte seht es mir nach, daß ich im Moment nicht so recht hinterherkomme mit meinen Blogrunden, um bei jedem von euch vorbeizuschauen. Ich gebe mir Mühe … und irgendwann klappt es auch wieder;)




Das ist ein Blick aus unserem Wohnzimmerfenster. Ich bin ja immer wieder begeistert von den dänischen Fenstern. Ich liebe sie. Weniger liebe ich, was ich beim Anblick aus dem Fenster sehe;) Meine Rose "Gertrud Jekyll" steht immer noch sehr allein in ihrem Beet. Und die andere Hälfte des Beetes haben wir noch gar nicht in Angriff genommen. Seufz!

Aber als wir das Beet von Unkraut und Wildwuchs für die Rose befreiten, mussten wir feststellen, daß es vor vielen Jahren wohl mal als Platz für Renovierungsschutt benutzt worden ist.
Bei jedem Spatenstich an unserem Einzugswochenende sorgten Teile von alten Ziegeln, Klinkersteinen oder anderen Steinen dafür, daß es schon sehr mühselig war, allein für die Rose ein Pflanzloch zu schaffen. Ärgerlich, sehr ärgerlich. Also haben wir beschlossen, die komplette weitere Beetrenovierung in den Herbst zu verschieben. So einfach als Abwechslung neben dem Einrichten im Haus, wie wir es uns vorgestellt haben,geht es wohl nicht. Bin nur mal gespannt, was uns im Herbst in diesem großen Beet alles erwartet. Zumindest viel Knochenarbeit.
Ein Trost;): wenn ich eins der Wohnzimmerfenster geöffnet habe, strömt ein wundervoller Rosenduft hinein. Wirklich in geballter Ladung, einfach herrlich.


Im Haus gehen die Planungen voran, das Einrichten noch nicht sooo zügig, wie ich es möchte. Das bestellte Laminat für Wohn- und Esszimmer kommt Anfang nächster Woche, am Wochenende darauf wird es verlegt und dann können die Schränke in diesen Zimmern auch eingeräumt werden … vorher macht es ja wenig Sinn;)
In der Küche gibt es ein paar Probleme mit der vorhandenen Küchenzeile und dem Herd. Und so überlegen wir an einer Alternative. Das muss dann bei den Einrichtungsplanungen des restlichen Küchenplatzes mit bedacht werden. Und somit geht es auch hier etwas langsamer mit dem Einräumen voran als geplant.

Trotz allem gibt es immer etwas zu tun. Und ich liebe dieses Haus und das Fleckchen, wo wir jetzt wohnen. Das andere werden wir schon hinbekommen. Muss mir vielleicht die Art der Nordfriesen etwas mehr zu eigen machen;) Bin da noch zu sehr Berliner :0))


In den“Zwangspausen“ erweitere ich mein Sortiment an Gästehandtüchern.
Das Häkeln macht mir immer mehr Spaß.




Und auch mit meinem ersten Badezimmerteppich habe ich angefangen. Ich hatte euch ja schon hier am Ende dieses Blogeintrages berichtet, daß ich mir das Häkelgarn Hoooked Zpagetti gekauft habe. Links zu den entsprechenden Shops findet ihr auch dort am Ende des Eintrages.
Macht Laune, mit diesem Garn zu häkeln, auch wenn der Teppich immer schwerer wird.


Mein Teppich besteht aus lauter ½ Stäbchen. In kompletter Größe zeige ich ihn euch, wenn er fertig ist. Er liegt nämlich dort am Fenster nur in halber Breite;)
Ich schätze mal daß 2 Knäuel verhäkelt werden müssen.


Das war's für dieses Mal.
Ich wünsche euch schöne Tage und daß ihr keine Probleme mit dem zur Zeit herrschendem Wetter habt. Hört sich ja teilweise sehr schlimm an, was alles so los ist.
Beim nächetn Mal kann ich euch vielleicht schon den neuen Boden in Wohnzimmer und Eßzimmer zeigen.
Ich freu mich drauf.


Viele liebe Grüße an euch alle, Gaby.







Mittwoch, 27. Juni 2012

Umzug geschafft



Gott sei Dank;)

Vielen Dank für all eure lieben Kommentare und Wünsche zu unseren Umzug im letzten Post.

Nun wohnen wir etwas südlicher in Nordfriesland, ganz nahe an Husum.
Wir haben hier im Dorf sogar ein bewohntes Storchennest. Ich konnte aber noch nicht fotografieren. Entweder regnete es oder die Störche waren nicht zuhause. Aber irgendwann erwische ich sie.:0)


Hier im Haus stolpert man natürlich noch über Unmengen von Umzugskartons. Aber das Aus-und Einräumen braucht seine Zeit. Umso mehr, da wir uns entschlossen haben, noch schnell zwischendurch in Wohn-und Esszimmer Laminatboden zu verlegen. Ich werde euch dann das Ergebnis zeigen. Ich bin sicher, die spontane Entscheidung hat sich gelohnt.;) Momentan sehen Wohn-und Esszimmer noch so aus:




Am ersten Abend nach dem Umzug gleich der erste Schock.
Am späten Abend ( gegen 24 Uhr), als sich alle zu ihren Schlafplätzen begeben wollten, fehlte einer unserer beiden kleinen Hunde.
Im Haus war Coquetta nicht, auch nicht im Garten oder rings ums Haus. 3 Querstrassen weiter haben wir sie dann etwas verstört gefunden. Zum Glück sind hier die Straßenlaternen noch an. In Bordelum war es ab 23 Uhr finster. Coquetta hatte eine Lücke im Gitterzaun am Hausnebeneingang zum Garten genutzt, um noch einen kleinen Nachtspaziergang zu machen. Nicht nur sie war leicht geschockt. Sowas ist uns bis dato noch nicht passiert. Am nächsten Tag sind wir sofort in den Baumarkt und nun ist der Nebeneingang zu Haus und Garten zu.




Auf der anderen Seite des Haus haben wir unseren Womostellplatz und dahinter im Garten eine Holzterrasse. Da waren meine Männer am Wochenende schon sehr fleißig und haben sie mit einem kleinen Sichtschutzzaun versehen.

Im Herbst soll das Element oben im Bild, an dem mein Gartenarbeitstisch steht, wieder entfernt werden, die Terasse dort etwas vergrößert werden und ein kleines Gartenhaus für Gartenmöbel und Grill gebaut werden. Das ist der Plan;)
Links auf dem Foto,auf dem Bänkchen an der Hauswand, stehen meine ganzen „ Dronning Ingrid“ Geranien. Ich habe sie vor dem Umzug stark eingekürzt. Drum sind sie alle momentan so kurz.


Von der Terrasse aus geht ein Holzweg an der Rückseite des Hauses entlang. Vorne im Bild links geht ea am Ende in den großen Garten und unseren Grillplatz, rechts zum Hausnebeneingang, Schuppen und Carport.

Wie ihr auf dem Foto oben sehen könnt, haben wir links das Beet im vorderen Teil schon etwas vom Unkraut befreit und eine meiner beiden "Gertrud Jekyll" eingebuddelt. Die zweite steht an der Hauswand, unten rechts im Foto noch ein kleiner Zipfel von ihr. Natürlich sieht es noch etwas dürfitg im Gesamteindruck aus;). Aber das wird sich bis zum Herbst noch ändern. Beide Rosen duften herrlich und haben wunderschöne Blüten. Hoffentlich wachsen sie an, toi, toi, toi. Ich freue mich jedenfalls, daß ich sie mir gegönnt habe.





Wie schon erwähnt, geht es links vom Holzweg in den großen Garten, an unserem Grillplatz vorbei. Wir fanden, auf dem Fundament des früheren Hühnerstalls sei ein guter Platz dafür.


Eingeweiht wurde er natürlich auch schon. Es hat ja nicht ständig geregnet :0)


So, das war ein erster Eindruck von unserem neuen Zuhause. Nun will ich mich mal wieder um zum Auspacken der Umzugskartons im Obergeschoß begeben.

Ups, das habe ich doch fast vergessen. Von meinem Mann bekam ich zum Umzug was Hübsches geschenkt. Aus unserem Lieblingsblumenshop in Bordelum.

Da kommen wir ja noch das eine oder andere Mal vorbei,)
Ich könte dort jedesmal etwas mitnehmen.



Habt eine schöne restliche Woche.
Liebe Grüße bis zum nächsten Mal, Gaby






Samstag, 2. Juni 2012

Ich kann es ja doch noch;)

Vor einiger Zeit hatte ich euch mal diese superschöne Wolle gezeigt,
die ich mir bei Katja von Versponnenes gekauft hatte.
Ich begann sie zu verstricken … und es gefiel mir plötzlich nicht mehr. Also kramte ich alle meine Geduld hervor und versuchte, mich an meine völlig verstaubten Häkelkünste zu erinnern.
Ja, ich habe mal Pullover und diverse andere Sachen für mich gehäkelt.
Allerdings vor bestimmt 30 Jahren das letzte Mal.
Aber, was soll ich sagen, es scheint mit dem Häkeln so zu sein wie mit dem Fahradfahren.
Man verlernt es nie, muss es nur erstmal wieder üben.

Einige grundsätzliche Sachen nachgeschaut und voilà, mein erstes frisch gehäkeltes Teil;)
Ich habe mir dazu Katjas Anleitung für ein Gästehandtuch als Grundlage genommen … die Borte aber nur oben und unten drangehäkelt. Danke Katja für die gut verständliche Anleitung;)
Ich freu mich wie Bolle, daß ich es mit dem Häkeln endlich wieder versucht habe. Und wie ihr sehen könnt, bin ich schon beim nächsten Gästehandtuch in weiß. Das wird jetzt eine kleine Kollektion:0)
Danach werde ich mich an Grannys wagen und mir endlich den Traum einer gehäkelten Wohndecke erfüllen :-)


Letztes Wochenende sind wir zu unserem zukünftigen Haus gefahren, um auszumessen, was wir an Holz für ein paar Windschutzwände längs der Sitzecke unterm Birnbaum brauchen.
Bei der Gelegenheit habe ich noch einige Fotos gemacht. So kann ich jetzt schon mal überlegen, welche Blumen und Pflanzen ich wohin haben möchte;)

Rechts und links neben der Haustür stelle ich mir Rosen an Hochstämmchen vor.
Und an den Fenstern Blumenkästen.


Und hier, rechts und links vom Gartenweg zur Sitzecke werde ich in Blumen schwelgen;)
Da passt ja noch einiges hin.


Der Teich im Garten.
Ich würde so gerne hin und wieder dort auf dem Steg sitzen und die Füße im Wasser baumeln lassen.
Mal sehen, was meinem Mann dazu einfällt;)


Nun will ich mal sehen, daß ich hier im Haus weiterkomme. Morgen könnte ich dann vielleicht schon mal nach Rosen schauen, nach Lavendel und Bauernmargeriten;))

Bis zum nächsten Mal.
Liebe Grüße, Gaby