Posts mit dem Label Nordfriesland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nordfriesland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 18. Juni 2012

Farvel Bordelum




Ein letzter Gruß aus Bordelum.













Den nächsten Eintrag gibt es erst wieder nach dem Umzug. Hoffentlich schafft es die Telekom zum angekündigten Termin am Freitag, alles ohne Probleme freizuschalten;)



Ich hoffe, mein kurioser Eintrag am Samstag hat euch nicht zu sehr verwirrt.
Aber ich habe erst vor einigen Tagen entdeckt, daß ich meinen alten Reiseblog und meinen alten Cottageblog in diesen hier importieren kann.

Feine Sache … wenn man es gleich richtig macht;0)

Zusammen mit meiner Tochter haben wir es jedoch fertiggebracht, den ältesten Blogeintrag von 2009 als letzten zu importieren. Dieses Vorschaubild stand dann auf einigen eurer Bloglisten, auf denen mein Blog verlinkt ist ( dankeschön an dieser Stelle ).
Und somit rutschte mein Bloglink an die letze Stelle jeder Blogliste:-( Nee, geht ja gar nicht.
In Ermangelung eines „gescheiten“ Blogeintrages musste am Samstag halt dann das Korbfoto nochmal herhalten.
Inzwischen ist alles auf der Reihe. Ich muss nur noch das eine oder andere ältere Foto etwas vergrößeren.



Habt eine schöne und kreative Woche.
Liebe Grüße bis zum nächsten Mal, Gaby






Links zu diesem Posting:
♥   Blumenhof Bordelum
♥   Taverne Kreta




Samstag, 21. April 2012

Nachtrag Ostern

An den Osterfeiertagen waren unser Kinder da, angereist aus Lübeck und London. Zusammen sind wir am Ostersonntag zum Mittagessen und Kaffeetrinken in den Roten Haubarg gefahren, einem alten historischen Bauernhaus aus dem 17.Jahrhundert auf der Halbinsel Eiderstedt. Der Haubarg wird jetzt als Restaurant und Café genutzt. Wir fanden es sehr gemütlich dort und es hat auch sehr lecker geschmeckt.
Zu dem Teufel, den ihr auf den folgenden beiden Fotos seht und der im Biergarten des Roten Haubargs sitzt, könnt ihr HIER die dazugehörige Sage lesen.




ZWISCHENDURCH:

Ein wenig gebastelt hatte ich auch, für die Ostertisch-Deko;)
Jeder bekam an seinen Platz eins dieser angefertigten Ostertöpfchen.
Ich habe mir dafür kleine Torftöpchen im Gartencenter gekauft, sie mit einer Spitzenborte geschmückt und mit Gras und Wachteleiern, sowie einem bestempeltem Osterkärtchen geschmückt. Zum Glück besitze ich noch ein paar Osterstempel. Die Idee für diese Tischdeko habe ich von HIER. Dankeschön Ute für diese bezaubernde Anleitung. Zu jedem Töpfchen gesellte sich noch ein kleiner bunter Osterhase. 4 kleine coole Gesellen waren dank dieser Anleitung schnell genäht.Gefüllt habe ich die Osterhasen mit etwas Granulat.



Bis zum nächsten Mal.
Viele liebe Grüße, Gaby