Posts mit dem Label Hvide Sande werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hvide Sande werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 2. Mai 2012

Ringkøbing Fjord und Badeanstalten - Westjütland

Das verlängerte Wochenende (durch den Maifeiertag) haben wir genutzt, um wieder nach Dänemark zu fahren. Das Wetter war strahlend schön … und es war angenehm warm.

Wir haben die Tage am Ringkøbing Fjord „verbummelt“ und auf dem gemütlichen Campingplatz „Søndervig Camping“ übernachtet. Direkt am Campingplatz verläuft ein schöner Weg durch die Dünen zum 600m entfernten Nordseestrand. Diesen Platz werden wir bestimmt öfters nutzen.

Besucht haben wir die Kirche Haurvig Kirke, bei Hvide Sande. Die Kirche wurde 1869 erbaut. Auf dem Friedhof befinden sich auch Gräber mit Grabsteinen von gefallenen alliierten Soldaten aus dem 2. Weltkrieg.
Im Hintergrund kann man den Fjord sehen.


Auch in Ringkøbing sind wir gewesen. Viele Fotos habe ich dieses Mal allerdings nicht gemacht.
Die Sonne stand vormittags noch etwas ungünstig über den schmalen Gassen.
Die Farbe rosa auf dem letzten Foto sind Teile des Schmuckes für den 06.Mai. Dann führt 1 Etappe des Giro d'Italia 2012 durch die Stadt und man muss jetzt schon aufpassen, diese Farbe nicht zu sehr aufs Foto zu bekommt;)

Im Hafen von Ringkøbing war zum Glück noch kein rosa zu sehen.



Und dann sind wir auch noch in der Nähe von Ulfborg gewesen, näher gelegen am Nissum Fjord als am Ringkøbing Fjord. Dort wollte ich unbedingt die Fjand-Gaardbutik besuchen.
Auf der Suche nach neuen Pflegeprodukten habe ich bei Amalie von den Produkten der dänische Firma Badeanstalten gelesen. Und was liegt näher, als sie auszuprobieren, wenn man schon in Dänemark rumtourt;)
Gut, zum Hauptgeschäft in Nordjütland war es diesmal zu weit. Aber in der Fjand Gårdbutik habe ich alles gefunden, was ich suchte. Und so konnte ich zufrieden mit einigen Artikeln nachhause fahren.
Beim nächsten Mal werde ich aber auch noch ein paar intensivere Blicke auf die wunderschönen Dekosachen riskieren, die sie dort auch noch haben;)



ZWISCHENDURCH:

Bei Versponnenes habe ich mir diese traumhaft schöne Wolle gekauft.
Mit der Absicht, sie zu verhäkeln.
Bin mir aber nicht mehr so sicher, ob ich nicht erstmal mein handgestricktes Handtrockentücher-Sortiment mit diesen herrlichen Farben auffüllen soll. Mal sehen, ob ich euch beim nächsten Mal zeigen kann, ob ich die Wolle nun verhäkelt oder doch wieder verstrickt habe;)


Bis zum nächsten Mal.
Liebe Grüße, Gaby






Links zu diesem Posting:
♥   Badeanstalten
♥   Søndervig Camping
♥   Westjütland



Mittwoch, 18. April 2012

Nørre Vorupør - Nordwestjütland


Endlich war es soweit. Wir sind das 1. Mal für dieses Jahr mit dem Womo über Nacht weggefahren ( 14./15.April ). Und wohin? Nach Dänemark natürlich;)

Wir wollten gemütlich entlang der Nordseeküste hochfahren und schauen, wo wir letztendlich übernachten. Campingplätze gibt es ja genug.
Zuerst sind wir aber nach Esbjerg ins Bilka gefahren, um leckere Leverpostej einzukaufen. Wir mögen sie sehr.

In Esbjerg kennen wir uns etwas aus und kaufen sehr gerne im dortigen großen Bilka ein, wenn wir auf dieser Route unterwegs sind;)

Von dort aus ging es weiter zum Ringkøbing Fjord. In Hvide Sande haben wir im Hafen eine Frühstückspause eingelegt.




Zu einem Bummel durch die Shoppingstraßen von Hvide Sande werden wir uns ein anderes Mal wieder die Zeit nehmen;)

Weiter ging unsere Fahrt entlang der Küste zum Nissum Fjord, Richtung Thyborøn.
Dort wollten wir mit der Autofähre nach Agger übersetzen.
Ist das nicht herrlich? Wir lieben diese weiten Landschaften sehr. Und auch mit dem Wetter hatten wir wieder Mal Glück.



Am Fähranleger in Thyborøn angekommen wurde uns klar, warum wir unterwegs von etlichen Autos so rasant überholt worden sind. Die Fähre hatte gerade abgelegt!


Also hieß es abwarten und sich die Zeit vertreiben, bis sie wieder zurückkommen würde.
Ein Fahrplan war nirgends zu sehen.


Coquetta, eine unserer noch verbliebenen beiden kleinen Havaneserladies.
½ Stunde später kam die Autofähre wieder und wir konnten übersetzen.

Inzwischen wissen wir, daß die Autofähre zur vollen Stunde in Thyborøn ablegt und auf der anderen Seite 25 Minuten später.

Unser Übernachtungsziel hatten wir in der Zwischenzeit auch festgelegt.
Wir wollten zum Campinglatz in Nørre Vorupør. Diesen gemütlichen Ort kennen wir aus früheren Jahren. Am Nachmittag waren wir dann nach einer wunderschönen Fahrt entlang der dänischen Nordseeküste auch dort und bekamen einen tollen Platz vorne in den Dünen mit Blick aufs Meer. Und wir konnten das Rauschen der Wellen hören ... endlich mal wieder.



Wir sind dann gleich erstmal los, um noch ein wenig durch den Hafen zu bummeln. Der Himmel zum Inland hin war wolkenverhangen und wir wußten nicht, ob es noch Regenschauer geben würde.







Die Fischer waren gerade dabei, frisch gefangene Fische zu säubern und für den Verkauf feritgzumachen. Natürlich kann man den leckeren fangfrischen Fisch auch in der Fiskebutik & Røgeri im Hafengebiet kaufen. Zum Selberzubereiten oder auch geräuchert.





Abends saßen wir dann noch draußen am und später im Wohnmobil auf unserem tollen Stellplatz, und betrachteten die untergehende Sonne.




Am nächsten Morgen war der Himmel wieder strahlend blau und nach einem ausgiebigen Frühstück machten wir uns auf den Heimweg.



Natürlich haben wir unterwegs einige Male angehalten, um weitere Eindrücke mit nachhause zu nehmen.












Links zu diesem Posting:
♥   Nørre Vorupør
♥   Strandgaardens Camping - Nr. Vorupør
♥   Bilka Esbjerg


Bis zum nächsten Mal viele Grüße,
Gaby