Grührt habe ich am Wochenende die erste Marmelade, seit wir aus Falkensee weggezogen sind. Die frischen Heidelbeeren sahen aber auch zu verlockend aus.
Und somit gab es einige Gläser Heidelbeer - Apfel - Marmelade.
Zutaten für diese Marmelade:
600g frische Heidelbeeren
400g Äpfel ( säuerlich)
1 Zitrone
500g Gelierzucker 2:1
Als erstes die Heidelbeeren leicht abwaschen und zum Abtropfen in ein Sieb geben.
Dann in den Kochtopf geben und leicht pürieren. Anschließend mit dem Saft der ausgepressten Zitrone verrühren.
Nun die Äpfel waschen, schälen, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Stückchen schneiden. Die Apfelstückchen auch nochmal leicht pürieren und zu den Heidelbeeren dazugegeben.
Alles mit dem Gelierzucker gut vermischen und 2 Stunden ziehen lassen.
Anschließend unter ständigem Rühren die Fruchtmasse zum Kochen bringen und 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. (Ich rühre in diesen 4 Minunten weiter, damit mir nichts anbrennt.)
Dann Twist-off-Gläser randvoll mit der heißen Marmalade abfüllen und sofort verschließen.
Sehr lecker!
Und sicherlich habt ihr es schon bemerkt;) Ich habe für die Gläser Häubchen gehäkelt.
Also … Häkelreihen und Maschen gezählt;))
Mein erster Versuch, etwas Rundes zu häkeln. Eigentlich wollte ich dazu die Anleitung von Katja/Versponnenes ausprobieren.
Aber nach den ersten Reihen hat sich das Muster verselbstständigt und jedes Marmeladenhäubchen ist nun ein Unikat :0) Sie sehen zwar noch nicht perfekt aus. Aber es hat Spaß gemacht. Sicher werde ich noch einige Marmeladenhäubchen häkeln, auch in bunten Farben.
Aber … was Größeres darf es nun auch mal sein;) Also habe ich unter anderem einige meine diversen Bücher durchstöbert.
Und ich glaube, ich habe ein Projekt für mich gefunden.
Was es ist, zeige ich euch, wenn ich damit angefangen habe.
Ich wünsche euch allen eine gute Woche und hoffentlich schöne Sommertage.
Viele liebe Grüße, Gaby.
Liebe Gaby,
AntwortenLöschenschön sehen Deine Marmeladengläser mit den Häubchen aus und danke für das leckere Rezept! Unsere Posts sind heute beide äußerst lecker :-)))
Ich hoffe, mit Eurem Haus geht es voran? Und freue mich auf Deinen nächsten Post!!!
Ganz viele liebe Grüße an Dich, Birgit
Hallöchen meine Liebe,
AntwortenLöschenuiiii, das ist aber eine leckere Rezeptur, Heidelbeeren mit Äpfel habe ich noch nie gehört. Die muss ich doch ausprobieren, denn die Heidelbeeren kommen jetzt täglich frisch zum Verkaufen.
Und diese Hauberln (Häubchen) sind einfach niedlich und sehen chick aus. Du bist ja eine ganz fleißige Häklerin geworden.
Ich bin schon gespannt, welches Probjekt Du Dir aus den tollen Büchern ausgesucht hast. Freu mich schon drauf !!
Freue mich schon wieder auf Deinen nächsten Beitrag !!
Herzliche Grüße Renate
Hallo Gaby!...mmmh,da bekomm ich jetzt gleich Lust auf Marmelade,und du hast die Gläschen so schön aufgehübscht mit den Häubchen!Auch die bücher sehen seeehr verlockend aus,ach es gibt ja so viele sachen zum Häkeln.....bin schon neugierig auf dein Projekt!
AntwortenLöschenPs:Gibt es den anderen Blog nicht mehr von dir?oder gibt es zufällig noch einen Gabyscottage-Blog?na wie auch immer,ich trag mich hier auch gerne als deine Leserin ein!..noch eine schöne Restwoche!LG Andrea!
Liebe Gaby,
AntwortenLöschendie Häubchen sind soooo süüüß!!!!
Ich werde sie demnächst auch probieren...
Und Häkelbücher werd ich mir auch bestellen...hihi!
Hab einen schönen Nachmittag und liebe, liebe Grüße,
Barbara
Liebe Gaby,
AntwortenLöschenHmmmm lecker. die Marmelade hört sich lecker an und sieht auch so aus. Deine kleinen Häubchen sind sehrvschön geworden. Ich kann leider gar nicht häkeln, schade eigentlich.
Ich bin auf dein neues Projekt gespannt.
liebe Grüße von Danny
Oh, welch fein umhäkeltes Glas! Da wird sich jemand freuen, wenn er es geschenkt bekommt - es sei denn, du verputzt es selber.
AntwortenLöschenSigrun
Hatte ich eigentlich schon mal erwähnt, dass mein zweiter Vorname "Neugier" ist?
AntwortenLöschenDie Häkelbücher lassen ja einige Vermutungen zu .... bloß nichts konkretes....
Dann wetz mal die Häkelnadel und lass uns gucken!
Liebe Grüße
ute
Hallo liebe Gabi,
AntwortenLöschendas hört sich wirklich lecker an und die kleinen Häubchen sehen ganz bezaubernd aus!!!
So ein Häkelbuch könnte ich auch mal gebrauchen,denn ich kann nur einfache Sachen häkeln!
Ich wünsche Dir eine schöne Woche!
Liebe Grüße Angela
Hej Gaby,
AntwortenLöschenhört sich sehr lecker an , die Marmelade.
Die Häkelhäubchen finde ich total süß!
Das "Kitchen-Bild" finde sehr schön!
Du hast ja tolle Häkelbücher!
Auf dein Projekt bin ich gespannt!
♥lichst
Manuela
Liebe Gaby,
AntwortenLöschenda warst Du aber auch sehr fleißig. Heidelbeermarmelade liebe ich auch so sehr und Deine Häubchen sind sehr süß geworden, ich hab auch selbstgezimmerte gezaubert und irgendwie ist man dann doch stolz auf sich wenns dann auch noch passt !! Ein Häkelobjekt in Aussicht ist immer sooo schön !!
Liebe Grüße
Kerstin
hallo gabi, erstmal vielen dank für dein kompliment zu unserem wohnwagen! wir lieben ihn! aber schnell am ziel sind wir nicht wirklich, wenn wir nach holland fahren, denn wir nehmen ihn ja immer mit heim! damit wir auch mal ein wochenende woandershin fahren können...aber 4,5 std bis zum meer gehen schon...da haben andere es weiter...und ihr habt es ja fast vor der nase - beneidenswert!!
AntwortenLöschenund dann - dein sohn - er arbeitet ja superzentral!! in london! ganz in der nähe ist das re-swiss-building - eins meiner lieblingsgebäude...die commercial road sind wir letztes jahr mit dem bus entlang gefahren, bis zu den docklands...einfach toll! hach, die ganze stadt ist ein einziges "TOLL" :) warst du selbst auch schon dort?
wo er wohnt, ist ja auch noch recht zentral, super! danke für die infos, ich liebe es, sowas bei google maps nachzuschauen!
ach, und du hast ja fleißig geköchelt und lecker gehäkelt - äh nein - andersrum...ach ich bin londondoll :)) wünsche dir viel spaß fürs nächste projekt aus deinen büchern...herzliche gutnachtgrüße von dornrös*chen!
Deine Marmelade tönt sehr verlockend - das werde ich gerne mal ausprobieren! Ich lebe momentan auch meinen Häkelvirus aus - es geht so locker neben Olympia schauen!
AntwortenLöschenViel Spass beim aussuchen deines neuen Projektes wünscht dir Rita
lecker, lecker, lecker! selbst gepfluckt, wo ihr wohnt??? sehr hübsche Häubchen!!
AntwortenLöschenDas Rezept klingt super lecker, die Zitrone gibt bestimmt genau das richtige bisschen Säure dazu! Und Deine Häubchen sind wunderschön!
AntwortenLöschenLG, Appelgretchen
Hallo liebe Gaby,
AntwortenLöschenmmmmh.....das sieht lecker aus! Und so süße Häubchen hast du gehäkelt, die sind doch richtig toll geworden. Häkeln tu´ich auch sehr gerne, und ich bin total gespannt, was für ein Projekt du dir aus deinen Büchern ausgesucht hast.
lg von Susanne
Meine Güte Gaby! Nicht nur selbstgekochte Marmelade, sondern auch noch behäkelt! WOW
AntwortenLöschenIch hab zum Geburtstag 6 gestrickte Eierwärmer bekommen, die sind echt süß. Häkeln - das ist ja so gar nicht meins.
Marmelade kochen könnte ich auch ...
wenn ich denn wollte *grien*
Im Laufe der Woche soll das Wetter ja
wieder besser werden - aber im Moment gießt es dauernd. Hab schon eine Strickjacke an.
LG Meggie
Hej Gaby,
AntwortenLöschenweißt Du was? Wenn es schief und krumm ist, ist es shabby :O)
So sehe ich das immer und außerdem sieht man das gar nicht...
Deine Projektzutaten sind auf dem Weg... bin sehr gespannt!
♥liche Grüße von
Katja
Liebe Gaby,
AntwortenLöschendeine Marmelade ist bestimmt köstlich, ich liebe Heidelbeermarmelade ! Danke für dein Rezept! Ganz süß sehen deine gehäkelten Häubchen aus, ich bin schon gespannt auf dein nächstes Projekt!
Viele liebe Grüße
Simone
Liebe Gaby,
AntwortenLöschenHeidelbeermarmelade mit Apfel, ein Gedicht :O) Vielen Dank für das Rezept!
Und mit den Häkelhäubchen kommt sie auch sehr deokorativ auf den Frühstückstisch!
Bei all den interessanten Büchern frag ich mich auhc, was Du als nächstes zaubern wirst :O)))
Ich wünsch Dir einen schönen Tag!
♥ Allerliebste Grüße Claudia ♥
Liebe Gabi, lecker Heidebeermarmelade. Ach wie hübsch sehen sie aus, deine Gläser.
AntwortenLöschenDu hast aber schöne Handarbeitsbücher, da schwärme ich ja auch immer für. Eines von denen werde ich mir auch holen.
Ganz liebe Grüße
Katrin
Hallo Gaby, deine Marmeladenhütchen sehen ja wirklich herzallerliebst aus! Und dein Bericht über die zurückwandernden Möbel - herrlich! An was man beim Großwerden der Kids alles so denken muss... Ich lerne: Achte immer auf genug freie Stellfläche im Haus, sollten die Kids wieder Teile loswerden wollen... ;o)
AntwortenLöschenIch bleib gern ein wenig länger bei dir und freu mic, wenn du mich auch besuchen kommen magst.
Liebelige LilliGrüße
Hallo liebe Gaby!
AntwortenLöschenNa das geht ja voran bei euch.
Den Post mit dem Ohrensessel fand ich rührend. Vor allem, dass eure Kinder sich ein Stück "Heimat" mitgenommen haben...eine gute Idee!
Die Häubchen sehen sehr schön aus...ich weiß gar nicht, was daran NICHT perfekt sein soll.
Liebe Grüße
Nicole
Hallo du Liebe,
AntwortenLöschenoch wie leeecker und das tolle Rezept dazu.Dankeschön!
Na und enn ich deine tollen Bücher sehe,könnte ich direkt auch mal wieder schauen,was ich machen könnte.Nun bin ich aber erstmal gespannt was es bei dir sein wird.
Ja probiere es mal aus die Bügel zu umhäkeln.Es bringt sehr viel Spaß!Wirst sehen!
Ganz liebe Grüße,
Diana
Mmmmmmh - die Marmelade ist bestimmt köstlich!
AntwortenLöschenUnd die kleinen Hauben sehen einfach klasse aus!
Liebe Grüße, Siret
Sieht lecker aus deine Marmelade mit den niedlcihen Häubchen.
AntwortenLöschenLaß es dir schmecken.
Schönes WE und lieeb GRüße Jana.
Liebe Gaby,
AntwortenLöschenich liebe leckere Marmelade - besser kann ein Tag für mich nicht anfangen -
so süß die Häubchen - ich würde so gerne wieder mit Häkeln anfangen - leider macht mein Rücken derzeit nicht mit -
zu deiner Frage: die Kränze bleiben auch noch eine Weile hängen, wenn die Blüten getrocknet sind - es sind so kleine, die auch nachher noch schön aussehen -
hab ein schönes Wochenende - lg Ruth
Liebe Gaby,
AntwortenLöschenist gut, Du "kriegst" den Henne Strand. Ich würde am liebsten in die Jammerbucht ziehen, aber... da die Anreise so weit ist, wäre ich auch mit dem Vejers Strand zufrieden. Und selbstgemachte Marmelade könnten wir so ohne großen Probleme tauschen.
Die Vorstellung gefällt mir, danke für Deine lieben Worte.
Alles Liebe
Amalie
Liebe Gaby,
AntwortenLöschenvielen Dank für deinen lieben Kommentar zu meinem "Marchfelderhof-Posting"! Endlich komme ich zu einem "Gegenbesuch", tut mir Leid, dass es soo lange gedauert hat, im Moment geht's hier sehr turbulent zu... Mmmm, Heidelbeer-Apfelmarmelade klingt gut! Ich habe zwar schon alle möglichen Marmeladen "gebastelt" - demnächst kommt wieder eine Holler-Birne-Marmelade dran, denn ich beobachte die Holunderbeeren schon beim Reifwerden und ich liebe diese Geschmackskombination - aber mit Heidelbeeren hat es sich bisher noch nicht ergeben. Klingt auf jeden Fall köstlich! Und dazu die Unikat-Häkelhäubchen, die machen die Sache rundum perfekt! Gefällt mir gut!
Ich lasse dir herzliche Rostrosengrüße da - alles Liebe von der Traude
*♥♫♫♥**♥♫♫♥**♥♫♫♥**♥♫♫♥**♥♫
PS: Ich nehme mir sicherheitshalber deinen Link mit, damit ich dich immer wieder besuchen kommen kann! :o)
Oh wie schön.
AntwortenLöschenDa mir dein Blog sehr gut gefällt & ich immer stiller Leser bei dir war trag ich mich gleich mal als neuer Leser bei dir ein.
Vielleicht magst du auch mal meinen Blog besuchen kommen ? ;-)
Glg
Sandra
von den felinchens
Oh wie schön.
AntwortenLöschenDa mir dein Blog sehr gut gefällt & ich immer stiller Leser bei dir war trag ich mich gleich mal als neuer Leser bei dir ein.
Vielleicht magst du auch mal meinen Blog besuchen kommen ? ;-)
Glg
Sandra
von den felinchens
Die Häubchen sind einfach zauberhaft, ich liebe sie. Aber um so häkeln zu können, muss ich noch viel Üben :-)
AntwortenLöschenLieber Gruß Tanja