Vergangenen Sonntag haben wir uns einen „kartonfreien Tag“ genommen;)
und sind Richung Ostsee gefahren.
Hier ein paar Bilder davon.
In Oldenburg/Holstein lockte uns ein Hofladen mit seinem Blumenangebot.
Hier haben wir unter anderem auch leckeren Kuchen für unterwegs mitgenommen.
Da Fehmarn nicht mehr weit weg von Oldenburg war, beschlossen wir, ein Inselrundfahrt zu unternehmen. Wir waren vor einigen Jahren schon mal dort und hatten ein sehr stürmisches Fehmarn in Erinnerung. Wir waren damals mit die Letzten, die über die Brücke fahren durften. Es war schon heftig.
Aber diesmal lag die Insel in strahlendem Sonnenschein vor uns und wir fanden gleich hinter der Brücke auf Fehmarn ein schönes Fleckchen fürs zweite Frühstück.
Danach starteten wir unsere Rundfahrt. Viele Fotos habe ich nicht mehr gemacht.
Aber es war ein sehr schöner erholsamer Tag.
Die letzten Tage habe ich weitere Marmelade eingekocht.
Es gab herrliche Aprikosen im Angebot und so bot es sich an,
Aprikosenmarmelde in einigen Variationen auszuprobieren.
Natürlich bekamen sie auch wieder ein paar Häkelhäubchen verpasst;)
AUSPROBIERT habe ich:
Aprikosen - Heidelbeer - Marmelade mit irish Whiskey:
1kg frische, entsteinte Aprikosen
500g Heidelbeeren
500g Gelierzucker 3:1
Saft einer großen Zitrone
70g Irish Whiskey
Aprikosen - Marmelade mit Brandy:
1kg frische, entsteinte Aprikosen
500g Gelierzucker 2:1
Saft einer Zitrone
70g französischen Brandy
Aprikosen - Heidelbeer - Marmelade mit Rum ( 40%):
6oog frische, entsteinte Aprikosen
400g Heidelbeeren
500g Gelierzucker2:1
Saft einer Zitrone
70g Rum
ZUBEREITUNG:
Bei allen Variationen die Früchte waschen. Die Heidelbeeren etwas pürieren, die Aprikosen in kleine Stücke schneiden und dann auch pürieren.
Die einzelnen pürierten Obstmischungen in einen großen Topf geben und mit der entprechenden Menge an Zitronensaft und Gelierzucker gut vermischen.
Dann habe ich den Obstbrei ca 2 Stunden zugedeckt durchzihen lasssen.
Anschließend unter ständigem Rühren zum Kochen brigen und unter weiterem Rühren
4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
Gelierprobe machen.
Erst danach habe ich die entsprechende „Verfeinerung“;) hnzugefügt und untergemischt
Anschließend den Schaum abschöpfen und randvoll in ausgespülte Twist-Off-Gläser füllen.
Gläser sofort verschließen und für ca. 5 Minuten auf den Kopf stellen.
Dann umdrehen und über Nacht gut abkühlen lassen.
Zur Aufbewahrung an einen kühleren dunkeln Ort stellen.
Meine Marmeladen halten ca. 1 Jahr.
Ich wünsche euch allen noch eine gute restliche Woche mit viel Sommer;)
Viele liebe Grüße, Gaby.
Links zu diesem Posting:
♥ Fehmarn
♥ Gut Kremsdorf in Oldenburg/Holstein