Nun ist hier erstmal vorübergehend der Alltag wieder eingekehrt.
Unsere Tochter ist vorgestern zurück nach Lübeck. Das neue Semester fängt ja demnächst an.
Schön wars. Wir haben viel gehäkelt, d.h. Muster ausprobiert.
Ein paar neue Eulen sind noch entstanden … und zum Teil ausgeflogen.
Diese beiden Kerlchen bleiben aber bei mir und begleiten mich durch den Herbst.
Die kleine Eule rechts im Foto kennt ihr ja schon. Ihr Kumpel links ist in einem dunkleren Farbton gehäkelt. Hier könnt ihr ihn nochmal sehen.
Beide Eulen sind ca. 11cm groß und aus Max Gründl Cotton Fun mit Nadelstärke 4 gearbeitet.
★ Link zur Anleitung für die Eulen ★ Habe ihn aber auch nochmal unter diesen Post geschrieben.
Hinzu sind einige Kürbisse gekommen. Sie dürfen ja im Herbst nicht fehlen;)
Ich habe tolle Exemplare davon schon auf vielen Blogs gesehen.
Meine sind in weiß und beige gehäkelt.
Sie sind auch aus aus Max Gründl Cotton Fun gehäkelt, in Nadelstärke 3,5.
★ Anleitung für Kürbisse bei Katja von Versponnenes.★
Das wars dann auch erstmal mit den Herbsthäkeleien. Meine Grannydecke kommt sonst zu kurz.
Ich will sie ja irgendwann fertig haben;)
Außerdem möchte ich jetzt mit einigen Nähsachen für die Advent-und Weihnachtszeit beginnen. Und da ich nicht der Profi an der Nähmaschien bin, wird es langsam Zeit:0)
Neben den Häkelstunden habe ich mich aber auch um den "Wintervorrat" an Marmelade gekümmert;)
Pflaumen/Zwetschgen waren an der Reihe und sind teilweise mit Whiskey/Zimt oder Portwein/Zimt angereichert worden. Hm, lecker! Besonders, wenn die zerkleinerten Früchte zusammen mit der Zitrone, dem Gelierzucker und den Zimtstangen über Nacht schön durchziehen. Portwein oder Whiskey kommen natürlich erst nach dem 4 minütigem Kochen dazu.
Auf dem Foto seht ihr aber nur ein Bruchteil der Gläschen mit der köstlichen neuen Marmelade;)
Als nächstes muss noch der restliche Glühwein vom letzten Jahr verarbeitet werden.
Marmeladen oder Gelees daraus schmecken superlecker zu Aebleskiver, die es bei uns jedes Jahr, vorzugsweise in der kalten Jahreszeit, gibt.
Aber davon mehr beim nächsten oder übernächsten Mal.
Im Moment haben wir einige Termine in Lübeck.
Einen davon haben wir genutzt und sind von dort aus mal wieder auf Fehmarn gewesen.
Ist ja nicht mehr weit.
Wir wollten die Aalkate in Lemkerhafen ausprobieren. Da werden wir ab jetzt öfters mal vorbeischauen.
Superlecker und alles sehr frisch.
Innen ist es urig zu sitzen und draußen kann man auch sitzen und auf die Ostsee schauen.
Bilder habe ich davon nicht gemacht, weil es gestopft voll war ... drinnen und draußen.
Auf der Heimfahrt musste ich noch unbedingt diese Hühnergruppe auf einem Gartenzaun sitzend, auch auf Fehmarn, fotografieren.
Ich würde ja zu gern wissen, aus welcher Töpferei die entlaufen sind;) Ich finde sie cool. Wenn wir wierder mal daran vorbeikommen, muss ich wohl im dazugehörigen Haus nachfragen.
Noch ein besonderes Dankeschön geht an meine neuen Leser, die meinen Blog verfolgen … und an euch alle, die ihr hier vorbeischaut. Schön, daß es euch bei mir gefällt.
Viele liebe Grüße bis zum nächsten Mal.
Gaby
Links zu diesem Posting:
♥ Aalkate Fehmarn
♥ Versponnenes / Kürbisanleitung
♥ Eulen-Anleitung / von Bettys Creationen